Worte im Dornengestrüpp
Wolf Biermann zurückgegeben
Worte
im Dornengestrüpp
verklingen reissend. Zerfallen
in Fetzen.
Zurück bleibt Unartikuliertes.
Unartikulierbares.
Laute, die Stille
im Dornengestrüpp
Brücken schlagen
Brücken schlagen, die zu zart sind,
sie zu überqueren.
Nur die Unmöglichkeit
der Möglichkeit aufzeigen.
Innere Fremde
Als Hörende/r
in eine innere Fremde gelangen.
Sie bestellen.
Dass sie zu einem Garten wird.
________
Der Garten als Raum
entsteht aus der Resonanz
des Klangs in der Stille _______
oder er entfaltet sich im Klang,
der ihn formt.
Endlich wieder Weihnachten
Die heilige Familie
zehntausendfach im Mittelmeer versaufen lassen,
besinnliche Weihnachtslieder singen.
Und das ganze europäische Wertegemeinschaft nennen.
Spiel. Erzähltes.
Und Leben
ist Klang, ist
Erkennen. Resonanzen:
gehörte und ungehörte.
Inseln erinnern
Zwischen den Schatten der Klänge,
ewige Dauer, plötzliches Ende und
das gefütterte Vergessen. Ein Zeitpunkt,
der nicht sein kann, weil Punkte
- auch Zeitpunkte -
nicht existieren. Sie
haben drei Dimensionen,
dehnen sich aus. Mehr oder weniger
und sind deshalb nichts anderes
als kleingeratene Zeiträume.
Wenn der Moment im Klangstrom
nicht als Zeitpunkt ausgemacht werden kann, sondern
als Zeitraum, dann unterscheidet er sich
in nichts vom Rest. Vom Ganzen.
Eine Illusion.
Durch Bewusstsein erzeugt. Er ist in
dir, dieser Moment. Der Zeitpunkt.
Ein (entzündetes) Nichts, das du
aus dem Fluss der Musik heraustrennst.
Dir unbemerkt aneignen kannst, weil es Nichts ist.
Nicht fehlt. Nirgends.
Unbeeindruckt setzt der Klangfluss sich fort. Nur
du erinnerst eine Insel.